Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.
Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.
Aktuelles

BVEO: Markteinschätzung für Obst und Gemüse für das Jahr 2022 bleibt schwierig
Berlin, 5. April 2022: Gemäß dem Motto „Meet onsite again“ trifft sich die internationale Obst- und Gemüsebranche vom 5. bis 7. April 2022 erstmals nach zwei Jahren […]

Studie zur Folgenabschätzung des Green Deal
Berlin, 13. September 2021. Die Maßnahmenvorschläge der Europäischen Kommission in der Farm-to-Fork- sowie der Biodiversitätsstrategie des Europäischen Green Deal führen bei vollständiger Umsetzung zu einem erheblichen Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion in der EU. Bei Getreide, Ölsaaten und Rindfleisch beträgt die Reduktion jeweils rund 20 Prozent. Damit gehen Preissteigerungen für Agrarprodukte in der Europäischen Union (EU) einher, darunter

BVEO/DRV unterstützen Verteilaktion heimischer Obstbauern – Verkaufslogo „Geerntet in Deutschland“ setzt Zeichen!
Am Samstag, den 4. September 2021, werden deutschlandweit in mehreren Städten frisch gepflückte Äpfel
durch Obstbauern an Passanten verteilt. Ins Leben gerufen wurde die
Aktion durch die Initiative „Regional = Klimaneutral!?“ im Auftrag des
deutschen Obstbaus.

Saisonarbeitskräfte dringend benötigt – Verbände-Bündnis für erneute Ausweitung der 70-Tage-Regelung
Ein breites Bündnis von Agrarverbänden fordert die Bundesregierung auf, die Grenzen für ausländische Saisonarbeitskräfte weiter offen zu halten und auch 2021 eine versicherungsfreie

Werbebotschaft auf Rädern! Die Image-Kampagne zum 11. „Tag des Deutschen Apfels“ fährt ab auf Brummis.
Mit einer knackigen Kampagne auf Rädern ist der diesjährige „Tag des Deutschen Apfels“ gefeiert worden! Am Vormittag des 11. Januar präsentierte sich […]

Pressemitteilung der Verbände zum 2. Jahrestag des EuGH-Urteils zu Neuen Züchtungstechniken
Mit dem European Green Deal und der Farm-to-Fork-Strategie hat die EU-Kommission ihre Vision von einer nachhaltigeren Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion formuliert. Dem wirkt das am 25. Juli 2018 gefasste Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zu den neuen Züchtungstechniken (NZT) nach wie vor entgegen. […]